Zu Hause im sicheren Hafen - Warum Online-Paartherapie für Eltern mit trennungsängstlichen Kindern eine wertvolle Lösung sein kann

Trennungsängste bei Kindern: Die Herausforderungen für Elternpaare

Viele Eltern von trennungssensiblen Kindern kennen die Situation: Der Abend bricht an, das Haus wird still, und euer Kind liegt gemütlich eingekuschelt im Bett. Ihr habt den ganzen Tag gegeben – wart geduldig, habt Trost gespendet und Nähe angeboten. Vielleicht habt ihr euer Kind auf dem Arm beruhigt, weil es erschrocken war, als ihr auf dem Spielplatz oder im Supermarkt kurz außer Sichtweite wart. Nun ist die Sehnsucht groß, den Tag als Paar entspannt ausklingen zu lassen. Nähe und Energie tanken! Doch statt Nähe spürt ihr die Distanz – ungelöste Spannungen, unausgesprochene Gefühle und Sorgen, die schon lange zwischen euch stehen.

Die Herausforderungen des Alltags wachsen, während Entlastung und Zeit für euch oft zu kurz kommen. Vielleicht gehört Streit längst zur Routine und ihr wünscht euch, eure Partnerschaft wieder in den Blick zu nehmen. Aber der Gedanke an eine Paartherapie scheint kaum umsetzbar, wenn ihr eurem Kind zusätzlichen Trennungsstress ersparen möchtet.

 

In Beziehungen von Eltern spielt nicht nur die Partnerschaft eine Rolle, sondern auch die Verantwortung, den Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Gerade wenn Kinder auf Trennungen von ihren Eltern sehr feinfühlig reagieren, fällt es oft schwer, sich als Paar die nötige Zeit zu nehmen – insbesondere für eine Paartherapie, die andernorts stattfinden würde.

 

Vorteile der Online-Paartherapie für Familien mit trennungsängstlichen Kindern

 Als bindungsorientierte Paartherapeutin und Psychologin ist es mir wichtig, eine Therapieform anzubieten, die die Bedürfnisse aller Familienmitglieder einbezieht. Wenn auch die Ängste und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden, kann langfristig und am nachhaltigsten Stabilität in der Familie entstehen.

 

Die klassische Paartherapie bedeutet meist, dass Eltern die Gespräche außer Haus führen müssen, was trennungssensible Kinder oft herausfordert. Viele Eltern erleben den Konflikt zwischen ihrem Wunsch, die Partnerschaft zu stärken, und der Sorge, das eigene Kind emotional zu überfordern.

 

Uns stehen heutzutage so viele moderne Möglichkeiten in der Therapie zur Verfügung und Online-Paartherapie ermöglicht es Eltern, ihre Partnerschaft zu betrachten und die Verbindung zu festigen - direkt von zu Hause aus, wo die Kinder in der Nähe sein können und Trennungen kürzer ausfallen, weil Eltern keine Anfahrtswege bewältigen müssen. So können Eltern an ihrer Beziehung arbeiten und zugleich ein Gefühl der Sicherheit für ihr trennungssensibles Kind schaffen. Viele Eltern, die ich in meiner Online-Praxis für Paartherapie kennenlerne, nutzen auch paartherapeutische Online-Gespräche am Wochenende, so dass eine vertraute Person wie z.B. die Oma, der Opa, eine liebe Nachbarin oder ein engagierter Babysitter im Nebenzimmer für die Kinder da sein kann.

 

Spannungen zwischen Eltern spüren sehr feinfühlige Kinder besonders

Manchmal kann Streit zwischen uns Eltern Dynamiken schaffen, die auch die Kinder belasten. Besonders, wenn Streit häufig oder sehr emotional wird, kann das unsere Energie binden. Vielleicht merken wir, dass wir mit eigenen Gefühlen und Verletzungen beschäftigt sind und die Kinder spüren, dass wir weniger auf sie eingehen können. Wir fragen seltener nach ihrem Alltag, verlieren den Blick für das, was sie bewegt, oder was sie brauchen.

 

Kinder spüren Spannungen oft sehr fein. Das trifft auf alle Kinder zu - auf sehr sensible Kinder umso mehr. Besonders belastend kann es für die Kinder werden, wenn der Streit sich um sie dreht. Studien zeigen, dass Themen rund um die Kinder zu den häufigsten Streitpunkten gehören. Solche Konflikte können starke Gefühle wie Traurigkeit, Angst oder Schuld auslösen.

 

Gefühle können bewältigt und Probleme können gelöst werden

Die gute Nachricht: Kinder können große Gefühle bewältigen und Paare können ihre Probleme anschauen und einen familienfreundlichen Umgang mit ihnen finden. Ihr müsst euch als Eltern nicht von der Verantwortung fürs Familienklima erdrücken lassen. Auch hier gilt: Probleme und auch das Streiten gehören zum Leben, und „Fehler“ sind ein Teil des Weges. Entscheidend ist, wie ihr damit umgeht.

 

In meiner Arbeit als Paartherapeutin fließen bindungsorientierte Ansätze gezielt in die Online-Paartherapie ein. Besonders bei trennungsängstlichen Kindern ist es wichtig, dass Eltern in ihrer Beziehung eine stabile Basis erleben – etwas, das Kindern sofort Geborgenheit vermittelt und ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt.

 

Psychologische Kinderbücher als Brücke zwischen Paartherapie und Familienalltag

Eltern, die online paartherapeutisch mit mir arbeiten, beziehen häufig auch meine psychologischen Kinderbücher in den therapeutischen Prozess mit ein. So können sie wichtige Themen und Entwicklungsschritte auf kindgerechte und spielerische Weise in den Familienalltag integrieren.

 

Mein Buch “Ela Elmo und die Zaubermomente” hilft Eltern und Kindern, behutsam über und Bindung Gefühle des Vermissens zu sprechen, und gibt wertvolle Anregungen für den Umgang mit Unsicherheiten.

 

Ich möchte Eltern ermutigen, trotz der Herausforderungen kreative Wege zu finden, die Partnerschaft zu stärken und gleichzeitig den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht zu werden. Online-Paartherapie bietet Eltern mit trennungsängstlichen Kindern eine wertvolle Möglichkeit, an ihrer Beziehung zu arbeiten, ohne das Zuhause verlassen zu müssen. Auch wenn es Hürden gibt, zeigt sich oft, dass Lösungen möglich sind, die für alle ein Stück mehr Stabilität und Geborgenheit bringen. Denn Kinder und Erwachsene brauchen einen sicheren Hafen.



Bindungsorientierte Paartherapie online und Paartherapie in Darmstadt für Paare mit Kindern

 

Ich bin Julia Schneider und begleite als Psychologin und Paartherapeutin Eltern auf ihrem Weg in eine haltgebende Beziehung. Mein Ansatz verbindet (Online-) Paartherapie mit einem besonderen Blick auf die kindliche Entwicklung: Kinder lernen bei jedem Schritt der Eltern, wie Liebe gelingt – ohne an den Terminen teilzunehmen und ohne von Erwachsenenthemen überfordert zu werden. Ich zeige Eltern, wie das geht.

 

Wenn ihr nach „Paartherapie in der Nähe“ oder einer flexiblen Online-Paartherapie sucht, seid ihr bei mir richtig. Meine Praxis für Paartherapie in Darmstadt ist digitalisiert, und ich begleite Paare deutschlandweit.

 

Basierend auf meinen Erfahrgunen als Psychologin und Mama von zwei Kindern entwickle ich psychologische Kinderbücher, die Familien stärken können. Denn im Land der Fantasie wachsen wir über uns hinaus.